Dann und wann erfreuen uns die Macher von Facebook mit Innovationen rund um ihr soziales Netzwerk. Ob es sich dabei tatsächlich um eine Freude für die User handelt, darüber ist sich die Community bereits im Vorfeld nicht selten uneinig – Für Gesprächsstoff ist also in den meisten Fällen bei der Einführung eines neuen Features garantiert. Diesmal möchte ich einen genaueren Blick auf den sogenannten Ortungsdienst sowie über die Einführung von Fußballclub-Templates für Profilbilder werfen – sinnvolle Neuerungen oder nur neuerliches Ärgernis?
Nearby Friends, oder: Ich weiß, wo du bist
Nachdem Facebook bereits Anfang 2014 “Nearby Friends” in den USA eingeführt hat, ist die neue Funktion seit kurzem ebenfalls in Europa, somit auch in Deutschland, per mobile app für iOS und Android nutzbar. Mit dem neuen Feature lassen sich Freunde in der Nähe des eigenen Standorts ausfindig machen – sofern diese das Feature explizit freigeschaltet haben. Man muss also nicht befürchten, dass das soziale Netzwerk die Standortdaten ohne Einwilligung weitergibt. Wer dies jedoch tut, der sollte sich bewusst sein, dass in diesem Fall alle persönlichen Aufenthaltsorte gespeichert und getrackt werden, wenngleich die App zu diesem Zweck nicht eingeschaltet sein muss. Die individuellen Optionen befinden sich unter den App-Grundeinstellungen.
Für kurzfristige Verabredungen mit Bekannten ist dies sicherlich eine tolle und angenehme Erfindung. So lassen sich mittels einer vereinfachten Kommunikation leichter einzelne oder mehrere Freunde an einem konkreten gewünschten Ort versammeln. Möchte man jedoch bestimmte Personen aus seiner Freundesliste meiden oder hätte einfach gerne seine Ruhe, müssen zwangsläufig die richtigen Einstellungen getroffen werden, um nicht seinen persönlichen Standort zu teilen und anonym zu bleiben.
Hinsichtlich der Funktion selbst hat Facebook aus der Kritik an vergangenen Launches gelernt und keine standardmäßige Aktivierung eingeführt. Die strengen deutschen Datenschutzregeln haben das Unternehmen an dieser Stelle wohl einlenken lassen. Entstanden ist das Projekt angeblich auf Anregung und Wünschen hin aus der Community selbst.
Fußballclub-Profilbilder
Für alle Fußballfans in der Facebook-Community hat das Social Network nun ein besonderes Schmankerl parat – wenn auch zunächst nur eine Testphase geplant ist. Nach der Möglichkeit, sein Profilbild entsprechend spezieller Anlässe, wie beispielsweise des Ausdrucks zur Solidarität mit Paris oder für Anti-Homophobie-Bekundungen, einzufärben, können Anhänger des runden Leders nun ihr Foto offiziell in den Farben und mit dem Motto ihres Lieblingsvereins schmücken.
Bisher sind die Templates leider nur für die folgenden fünf Vereine verfügbar: FC Bayern München, Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, Hamburger SV und 1. FC Köln. Bei einem Erfolg würden sicherlich passende Templates für sämtliche Erst- und Zweitligisten folgen.
Was denken Sie? Wollen Sie wissen, welche Freunde sich in Ihrer Umgebung befinden, und möchten Sie, dass Ihre Freunde jederzeit Ihren Standort erfahren? Oder ist dies ein weiterer Schritt zur totalen Überwachung?
Vereins-Profilbildchen: Eine nette Sache für alle Fußball-Verrückten? Oder sollten jene Features ernsteren Anlässen vorbehalten werden?
Quellen:
http://winfuture.de/news,89795.html
https://curved.de/news/nearby-friends-facebook-zeigt-freunde-in-eurer-naehe-an-49202
http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Handy-Apps-Facebook-Nearby-Friends-GPS-10001368.html
Der Beitrag Neues von Facebook erschien zuerst auf MATERNA newmedia BLOG.