Köln, Mittwochmorgen, 9.30 Uhr, Station Messe-Deutz: 1.000e Menschen, die meisten mit einem Smartphone in der Hand, schieben sich von der Haltestelle zum Kölner Messegelände. Von den Seiten strömen weitere von den Parkplätzen herbei. Sie alle wollen zur #dmexco2016, der Fachmesse für digitales Marketing & Werbung. In diesem Jahr sind es über 50.000 Besucher, die sich an zwei Tagen über neue Entwicklungen informieren, fachsimpeln und netzwerken.
Am ersten Tag ist es so voll, dass kaum ein Fuß an die Erde zu bekommen ist. Das heiße Wetter kommt hinzu und sorgt für die ein oder andere Kreislaufschwankung. Schon seit einiger Zeit steht im Raum, die Messe auf drei Tage zu erweitern, um den Besucheransturm in den Griff zu bekommen und etwas zu entspannen. Diese Überlegung sollte für das nächste Jahr meiner Meinung nach dringend wieder aufgegriffen werden. Denn die interessanten Panels zum Thema Content Marketing, Storytelling und natürich Video und Virtual Reality sind oft so voll, dass sich draußen vor der Tür riesige Menschentrauben bilden, die dann wegen Überfüllung doch nicht in den Saal gelassen werden.
Twitter kauft NFL-Rechte
Und sonst? Sind die Hallen voll mit Ständen, die alles, wirklich alles anbieten, was das digitale Marketingherz begehrt. Und es fällt auf, dass viele, viele Aussteller sich auf das Thema Virtual Reality und Videos eingeschossen haben. Hier eine Brille ausprobieren und sich in die Parallelwelt entführen lassen, da ein 360-Grad-Filmchen anschauen. Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt und dürften die PR-Welt gründlich umkrempeln. Und natürlich sind auch die Big Player der Social Media Netzwerke da. Der Facebook-Stand ist riesig und dennoch ständig überfüllt. Bei Twitter geht es in diesem Jahr etwas ruhiger zu, jedoch nicht, was die Neuigkeiten angeht. Groß angekündigt war schon im Vorfeld der Besuch von Twitter-Chef und -Gründer Jack Dorsey (@jack). Auch ich habe mich am Donnerstag früh auf den Weg zur Messe gemacht, um ihn live zu erleben… und dann leider doch enttäuscht zu werden. Zu wichtig sind die Entwicklungen, die gerade laufen. Denn in der gleichen Nacht gibt Twitter bekannt, dass es neue Video-Apps, u.a. für Apple-, Amazon- und X-Box-TV-Diesnte erworben und auch die Rechte an diversen NFL-Spielen gekauft hat. So wird die Live-Übertragung der Footballspiele dann mit den Kommentaren der User kombiniert, sodass keine zwei Screens mehr benötigt werden. Und Dorsey schaltet sich – zu nachtschlafender Stunde, zumindest in San Francisco – gemütlich und entspannt vor dem Bildschirm sitzend zu, um Fragen von Martin Sorrell, dem Chef des Werbekonzerns WPP zu beantworten. Und die sind gut.



Macht Twitter Trump zum Präsidenten?
So fragt Sorrell ihn zum Beispiel, wie er damit klarkommen würde, wenn Trump dank Twitter zum neuen US-Präsidenten gewählt würde. Natürlich antwortet Dorsey diplomatisch geschickt und sagt, die Leute seien natürlich selbst verantwortlich dafür, was sie bei Twitter schreiben. Twitter fokussiere sich auf schnelle Nachrichten. Sie wollen den Dienst weiter vereinfachen und weiter in den Live-Video-Markt investieren, sagt Dorsey, bevor er sich verabschiedet. Und die praktischen Ausführungen gibt es dann auch gleich ein Weilchen später von Josh McFarland, VP Product bei Twitter, der illustrierte, wie die NFL-Berichterstattung dann live aussehen wird.



Snapchat und Instagram im Video-Battle
Natürlich durfte auch Snapchat nicht fehlen. Als Snapchat-CSO Imran Khan auf die Bühne der Congress Hall kommt, ist es gerammelt voll. Vor allem beim “Anzeigen”-Teil horchen die Zuhörer auf. Allein bei den SnapAds, die innerhalb einer Story geschaltet werden, wird eine extrem hohe Kaufabsicht erreicht. Einen kleinen Seitenhieb gibt es auch auf Facebook. Denn, so Khan weiter, leben Videos vom Sound. Videos ohne Sound seien wirkungslos. Man hat das Gefühl, so richtig Neues nicht zu erfahren. Am Abend zuvor beim #HappySnapping im Solution Space hatte Philipp Steuer zwar gemutmaßt, dass Snapchat etwas in Sachen HoloLense planen könnte, das bleibt allerdings abzuawarten. Und was ist mit den Instastories? Über dieses mögliche Konkurrenzprodukt schweigt Khan. Nicht jedoch James Quarles von Instagram. Der spricht von den drei Hauptaskpekten, die wichtig sind, um bei Instagram erfolgreich zu sein. 1. Capture Imagination, 2. Inspiration to Action, 3. Design for the Frame. Und gibt auch gleich noch gelungene Anzeigenbesipiele aus verschiedenen Branchen: Beltology, Grabble und Bulletprufe.
Inspirationen und Innovationen zum Mitnehmen
Ich schaue mir Vorträge zum Storytelling an, ein Panel, in dem Volkswagen und die Telekom über ihre Twitter-Strategie reden, treffe Leute, rede mit Standbetreibern, finde vor allem auch die Start-Up-Area erfrischend anders und erzähle natürlich auch vom Materna-Stand, der in diesem Jahr das Thema Content Signage in den Vordergrund stellt und neue digitale Entwicklungen präsentiert.
Nach zwei Tagen voller neuer Impressionen, viel Kaffee, leckeren Häppchen und Drinks, tollen Gesprächen und inspirierenden Vorträgen fahre ich wieder zurück nach Dortmund. Und werde sicher die ein oder andere Idee in Gespräche mit Kunden und deren Social Media Strategien integrieren.















Der Beitrag #dmexco2016 – ohne @jack, aber mit ganz viel Video erschien zuerst auf MATERNA newmedia BLOG.