Quantcast
Channel: Facebook – Materna newmedia BLOG
Viewing all articles
Browse latest Browse all 44

Apps für soziale Netzwerke

$
0
0

Social App

Auch wenn soziale Netzwerke momentan durch das Datenleck bei Facebook in Verruf sind, ohne sie können die Menschen auch nicht. So etabliert sich beispielsweise Instagram nicht nur weltweit, sondern auch in Deutschland immer mehr. Im August 2017 zählte die Foto-Community bereits über 15 Millionen aktive Nutzer, ein Jahr zuvor waren es noch acht Millionen. Und es gibt eine große Anzahl praktischer Apps, die sowohl Privat- als auch Geschäftskunden gut und gerne benutzen.

Zeit ist Geld – Management-Apps

Falls Du privat die Social Networks benutzt und eine gewisse Reichweite erreichen oder Fans binden möchtest, hältst Du Deine Community am besten mit regelmäßigen Postings auf Deiner Seite. Hilfreich ist dabei die App Later/Latergram. Damit kannst Du prima Postings vorplanen und genau festlegen, wann sie veröffentlicht werden sollen. Dieses Tool publiziert aber nicht unkontrolliert Deine Bilder und Beiträge, sondern dient eher als Reminder. Nach ein paar Klicks lädst Du dann Dein Foto/Deinen Beitrag hoch, fertig. Das tolle ist, dass die Grundversion kostenlos ist.

Die Profis benutzen überwiegend Softwares, die meist kostenpflichtig sind, dafür aber auch mehr zu bieten haben. Eine beliebte App ist zum Beispiel Hootsuite. Bei der Verwendung von bis zu drei Konten in sozialen Netzwerken bleibt auch diese Anwendung erst einmal kostenlos. Mit ihr kann man sowohl Nachrichten vorausplanen und veröffentlichen als auch Daten auswerten. Nachdem die App installiert ist, kannst Du Dich mit Deinen Konten der sozialen Netzwerke verbinden. Nun ist es möglich, über die App einen Beitrag auf allen angemeldeten Kanälen zu veröffentlichen.

Chic ist nicht schön genug

Willst Du Deine Beiträge im besten Licht erscheinen lassen, kommst Du nicht an Bildbearbeitungs-Programmen vorbei. Instagram selbst bietet Dir zwar eine Menge Filter an, um Deine Fotos hübscher aussehen zu lassen. Für die individuelle Note bieten sich aber kostenlose Apps an. Wordswag zum Beispiel ist quasi der Grafik Designer für die Hosentasche. Du lädst ein Bild hoch oder wählst den Hintergrund selbst aus, fügst Deinen eigenen Schrifttyp mit Text hinzu und kannst auf diese Art und Weise z.B. Spruchbilder erstellen.

Auch Canva ist ein beliebtes Bildbearbeitungsprogramm. Mit dieser App erstellst Du Grafiken für Instagram, Facebook & Co. Zudem ist es möglich, Poster oder Flyer zu designen. Die App überzeugt auch mit einer riesigen Auswahl an Design-Vorlagen (über 60.000) und ist zudem kostenlos.

Videos erstellen in Kurzzeit oder Länge

Willst Du eine Geschichte auf Deinen sozialen Kanälen erzählen, bietet sich dazu ein kleines Video an. Ein beliebter Editor ist dabei InShot Video-Editor & Foto. Mit diesem kannst Du Videos und Fotos schneiden, Emojis oder Musik hinzufügen und sogar Wasserzeichen entfernen. Zudem bietet es auch noch viele verschiedene Filter an. Und das alles gratis!

Speziell für die Instagram-Story gibt es die App Boomerang. Damit kannst Du alltägliche Momente einfangen und in kurze, lustige Videos verwandeln. Du erstellst also Videos, die sich wie ein Bumerang vor und zurückbewegen. Dies gelingt, indem Du Dir einen Gegenstand oder eine Person suchst, der bzw. die sich bewegt. Oder erstelle einfach ein Video-Selfie mit Deiner Frontkamera. Die App schießt dann eine Fotoreihe mit 10 Fotos und verwandelt diese in ein kurzes Video.

Hashtags erhöhen die Reichweite

Beiträge werden gepusht, wenn es gute bzw. passende Hashtags erhält. Dennoch, Experten raten dazu, nicht mehr als zehn zu benutzen. Zudem entscheide Dich besser im Vorfeld für eine Sprache, um Einheitlichkeit zu schaffen. Hast Du Probleme, Deine Beiträge mit passenden Hashtags zu versehen, schafft zum Beispiel die Seite Beste HashTags für Instagram eine Abhilfe. Es beinhaltet alle beliebten Tags, die in einem Ranking aufgeführt werden. Allerdings wird empfohlen, lieber individuelle, neuartige HashTags zu verwenden, da man sonst in der Masse der beliebtesten Tags leicht untergehen kann.

Der Beitrag Apps für soziale Netzwerke erschien zuerst auf Materna newmedia BLOG.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 44